Aktuelles vom Reiterhof
10 jähriges Jubiläum
In diesem Jahr begehen wir unser 10 jähriges Jubiläum, die Feier dafür findet erst 2017 statt. Den Termin findet Ihr rechtzeitig hier.
Freie Boxen
Aktuell haben wir 2 freie Boxen zu vergeben. Besteht bei Ihnen Interesse? Dann können Sie gern Kontakt mit uns aufnehmen.
Reitcamp 2016
In den Sommerferein fand auf dem Hof ein Reitcamp von 3-4 Tagen statt. Die Kinder übernachteten in Zelten, wurden in Gruppen eingeteilt und konnten einen Einblick in verschiedenenste Aufgaben wie Stall-, Koppel- und Küchendienst erhalten sowie selbst ausführen.

Unser Team
Karsten Reichelt
- Jahrgang 1969
- von Beruf Landwirt
- seit 1999 Haltung eigener Pferde zuerst auf dem heimischen Hof
- ab 2006 Pacht des Reitstalls auf dem Landbergblick in Herzogswalde
- seine Aufgaben:
- Zucht und Ausbildung junger Pferde
- Koppelbau und -pflege, Heuernte
- Instandhaltung der Reitanlage, Stallarbeit


Annett Reichelt
- Jahrgang 1967
- von Beruf Tierwirt
- seit 1999 Haltung eigener Pferde zuerst auf dem heimischen Hof
- ab 2006 Pacht des Reitstalls auf dem Landbergblick in Herzogswalde
- ihre Aufgaben:
- Büro und Organisation
- Stallarbeit
Nicole Göpfert
- Jahrgang 1976
- Ausbildung zum Pferdewirt am „Fuchsenhof“ in Bayern
- in Besitz des Trainerscheines B und C mit Auszeichnung in Moritzburg absolviert
- Turniererfolge im Springen bis Klasse M, in Dressur bis Klasse L, sowie zahlreiche Basis- und Aufbauprüfungen
- seit 2009 im Reit- und Pensionsstall Landbergblick
- ihre Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen der Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Beritt und Korrektur von Schul- und Privatpferden, Ausbildung junger Pferde, Turniervorstellung, gelegentlich Stallarbeit


Bedia Jüttner
- Jahrgang 1987
- seit 2016 im Reit- und Pensionstall Landbergblick
- ihre Aufgaben sind die Versorgung der Pferde, Stallarbeiten, Koppelbau und -pflege, Weidekontrolle, Ordnung auf der Anlage, Reitunterricht und Beritt
- Ausbildung in Betriebswirtschaft mit Studium, ihre Erfahrungen mit Pferden und ihr Wissen über diese konnte sie in verschiedenen größeren Reitställen sammeln
Kasper
- Jahrgang 2008
- seine Aufgaben:
- Begrüßung von Freunden
- Streicheleinheiten einsammeln
- Mäuse jagen sowie Brot und Möhren "wegfuttern"

Unsere Philosophie
Es ist unser Anliegen den natürlichen Bedürfnissen der Pferde unter den gegebenen Voraussetzungen weitgehend gerecht zu werden.
Als Herdentiere brauchen Sie ein soziales Umfeld mit Ihren Artgenossen. Dafür leben die Pferde bei uns in verschiedenen Herden mit 6 bis 10 Pferden zusammen. Sie können sich gegenseitig der Fellpflege widmen, miteinander spielen oder unter der Wachsamkeit der anderen ein Nickerchen machen. Sie haben täglichen Koppelgang bzw. Ganztagsweide im Sommer und können so ihr Bedürfnis nach Bewegung und viel frischer Luft befriedigen. Kein Pferdebesitzer muss ein schlechtes Gewissen haben, wenn er sich mal nicht so intensiv um seinen vierbeinigen Freund kümmern kann. Die Pferde können sich außerdem mit den klimatischen Umweltreizen der Witterung auseinandersetzen und stärken so ihr Immunsystem und ihre Sinne. Beim sommerlichen Weidegang sind sie in natürlicher Körperhaltung mit der Futteraufnahme beschäftigt.




Unsere Anlage
-
Stall
Für die Unterbringung der Pferde wurden in diesem ehemaligem Kuhstall 12 große und 10 kleinere Boxen mit Automatiktränken eingebaut.
Vor dem Stall befindet sich der Parkplatz für Ihr Fahrzeug. Hinter dem Stall haben wir einen Putz- und Waschplatz für die Pferde angelegt sowie eine Bank fürs gemütliche verweilen. -
Reitplatz
Unser Reitplatz hat eine Größe von 40 m x 20 m. Er ist beleuchtet und eingezäunt.
-
Reithalle
Unsere Reithalle 30 m x 20 m mit Bande ist großzügig beleuchtet. Im Dach und Giebel befinden sich Lichtwellbahnen. Als Belag haben wir ein Sand-Textilgemisch eingebracht.
-
Roundpen
Der Roundpen ist ein runder, eingezäunter Platz mit ca. 16 m Durchmesser. Er ist sehr gut geeignet zur Arbeit mit Longe und Doppellonge, zum Freilauf oder auch zum Dominanztraining und zur Gymnastizierung.
-
Paddock mit Heuraufe
Hier verbleibt eine kleine Herde tagsüber im Winter. Ansonsten nutzen wir diesen, wenn Pferde aus gesundheitlichen Gründen nicht in die Herde dürfen oder für Gäste.

Unsere Pferde
Einige Pferde worden von uns selbst aufgezogen und ausgebildet, andere haben wir als erfahrene Pferde erworben. Ebenso stehen Schulpferde für verschiedene Alters- und Leistungsklassen für den Reitunterricht zur Verfügung.







Angebote und Preise
-
Pension
Pensionsboxen:
- kleine Box (3m x 3,70m): 265,00 €
- große Box (4m x 3,70m): 270,00 € im Sommerhalbjahr mit 24 h Weide
- Wer sein Pferd im Sommer nachts im Stall halten möchte, zahlt einen Zuschlag von 20,00 €
Im Preis sind die Boxenmiete, das Ausmisten der Box, Koppelgang, Heu und Stroh sowie 2kg Kraftfutter in der Stallsaison enthalten. Außerdem selbstverständlich die Nutzung der Reitanlage, Pferdedusche und der Hindernisse, für die Reiter wird ein Spind zur Verfügung gestellt.
Gastboxen:
12 €/Tag , ab 3 Tage 10 €/Tag mit Vollpension
-
Reitunterricht
Für den Reitunterricht stehen Schulpferde für verschiedene Alters- und Leistungsklassen zur Verfügung. Vom gut gerittenen Shetty für die Kleinsten, über schweres Warmblut für Reitanfänger bis zum Turnierpferd für Fortgeschrittene, findet sich für Jeden das passende Pferd.
Einige Pferde worden von uns selbst aufgezogen und ausgebildet, andere haben wir als erfahrene Pferde erworben. Es liegt uns am Herzen den respektvollen Umgang mit den Tieren zu lehren, dazu gehört das Wohlbefinden der Pferde. Deshalb ist uns das regelmäßige Vorstellen bei Tierarzt und Schmied wichtig. Ebenso ein gut angepasster Markensattel und täglicher Weidegang. Für die Reitschüler gehört auch die Pflege und das Satteln zur Reitstunde.
Der Reitunterricht findet Montag, Mittwoch und Freitag von 14 bis 19 Uhr statt, andere Tage auf Anfrage.
Anmeldung und Information erhalten Sie Montag bis Freitag von 10-18 Uhr bei unserer Reitlehrerin Nicole Göpfert unter 0173/5440801. Das Reiten auf unseren Schulpferden erfolgt auf eigene Gefahr und nur unter Aufsicht eines Reitlehrers. Das Tragen eines Reithelms nach DIN-Norm , fester Schuhe und langer Hosen ist dabei Pflicht.
Wir bitten unsere Reitschüler mind. 10-20 min vor der Reitstunde zu erscheinen, da auch das Putzen und Satteln des Pferdes zur Grundausbildung gehört.
Absagen der Reitstunde bitte mind. 24 Stunden vorher, damit die Stunde neu vergeben werden kann. Bei Nichtabsagen kann die Reitstunde voll berechnet werden.
Anfängerkurs (Theorie und Praxis):
5 x 45 min
125 €
Reitstunde Einzel oder Longe:
30 min
20 €
10er Karte
150 €
Reitstunde in der Gruppe max. 5 Reiter:
45 min
20 €
10er Karte
150 €
-
Zucht- und Verkaufspferde
Verkaufspferde:
Fidelis
- 4- jähriger Brauner
- MV: Davigion
- 162 cm
- Vater Fürst Wettin
Cornell
- 4- jähriger Brauner von Contenaro
- MV: Casado
- 168 cm
Zucht - Fohlen 2016:
Hengst
- war Championatsfohlen
- geb. 29.04.2016
- Vater: Quindale
Hengst
- geb. 23.03.2016
- Vater: Fürst Wettin

Kontakt und Lage
Reit- und Pensionsstall Landbergblick
Landbergblick 18
01723 Herzogswalde
Festnetz: 035209 20852
Mobil: 0172 7720211
Fax: 035209 20812
E-Mail: moc.loa@edlinetsrak
Unseren Reiterhof erreichen Sie direkt von der B173 in ca. 30 min von Dresden, Freital oder Freiberg. Außerdem ist er mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. In etwa 5 min Fußweg befindet sich eine Bushaltestelle der Linie 333.
Umgebung
Reiter, die Ihren Aufenthalt bei uns auf der Anlage bzw. in unserer Region etwas länger Planen, finden im Jagdschloss Herzogswalde eine sehr schöne Unterkunft. Für weitere Freizeitaktivitäten steht Ihnen in Herzogswalde z. B der Golfplatz "Am Tharandter Wald" und das Rosenbad zur Verfügung. Im benachbarten Mohorn finden Sie unser Waldbad mit Kegelbahn und ein gut ausgebautes Radwegenetz. Historisch schöne Städte wie unsere Landeshauptstadt Dresden oder die Bergstadt Freiberg erreichen Sie in ca. 30 min über die B173.