Reit- und PensionsstallLandbergblick
Herzogswalde

Schön, dass Sie uns gefunden haben.
Erfahren Sie mehr über uns, unsere Pferde und unseren Pensionstall in Herzogswalde.

menu

Aktuelles vom Reiterhof

Hofturnier am 11.09.2021

Von 10 bis 16 Uhr findet unser jährliches Hofturnier statt, Gäste sind herzlich eingeladen bei Speisen und Getränken das Reitgeschehen mit zu erleben.

Unser Team

Karsten Reichelt

  • Jahrgang 1969
  • von Beruf Landwirt
  • seit 1999 Haltung eigener Pferde zuerst auf dem heimischen Hof
  • ab 2006 Pacht des Reitstalls auf dem Landbergblick in Herzogswalde
  • seine Aufgaben:
    • Zucht und Ausbildung junger Pferde
    • Koppelbau und -pflege, Heuernte
    • Instandhaltung der Reitanlage, Stallarbeit
    • Reitunterricht
Karsten Reichelt
Annett Reichelt

Annett Reichelt

  • Jahrgang 1967
  • von Beruf Tierwirt
  • seit 1999 Haltung eigener Pferde zuerst auf dem heimischen Hof
  • ab 2006 Pacht des Reitstalls auf dem Landbergblick in Herzogswalde
  • ihre Aufgaben:
    • Büro und Organisation
    • Stallarbeit

Nicole Göpfert

  • Jahrgang 1976
  • Ausbildung zum Pferdewirt am „Fuchsenhof“ in Bayern
  • in Besitz des Trainerscheines B und C mit Auszeichnung in Moritzburg absolviert
  • Turniererfolge im Springen bis Klasse M, in Dressur bis Klasse L, sowie zahlreiche Basis- und Aufbauprüfungen
  • seit 2009 im Reit- und Pensionsstall Landbergblick
  • Aufgaben: Reitunterricht für Anfänger und Forgeschrittene
Nicole Göpfert
Bedia Jüttner

Diana Tomaschek

  • Jahrgang 1981
  • Beruf: Landwirt
  • seit 2018 im Reit- und Pensionstall Landbergblick
  • Aufgaben: Versorgung der Pferde, Stallarbeit, Koppelbau und - pflege, Weidekontrolle, Ordnung und Sauberkeit auf der Anlage

Kati

  • Jahrgang 2019
  • ihre Aufgaben:
    • Begrüßung von Freunden
    • Streicheleinheiten einsammeln
    • Mäuse jagen sowie Brot und Möhren "wegfuttern"
Kati
Pferdebeine

Unsere Philosophie

Es ist unser Anliegen den natürlichen Bedürfnissen der Pferde unter den gegebenen Voraussetzungen weitgehend gerecht zu werden.
Als Herdentiere brauchen Sie ein soziales Umfeld mit Ihren Artgenossen. Dafür leben die Pferde bei uns in verschiedenen Herden mit 6 bis 10 Pferden zusammen. Sie können sich gegenseitig der Fellpflege widmen, miteinander spielen oder unter der Wachsamkeit der anderen ein Nickerchen machen. Sie haben täglichen Koppelgang bzw. Ganztagsweide im Sommer und können so ihr Bedürfnis nach Bewegung und viel frischer Luft befriedigen. Kein Pferdebesitzer muss ein schlechtes Gewissen haben, wenn er sich mal nicht so intensiv um seinen vierbeinigen Freund kümmern kann. Die Pferde können sich außerdem mit den klimatischen Umweltreizen der Witterung auseinandersetzen und stärken so ihr Immunsystem und ihre Sinne. Beim sommerlichen Weidegang sind sie in natürlicher Körperhaltung mit der Futteraufnahme beschäftigt.

Unsere Anlage

  • Stall

    Für die Unterbringung der Pferde wurden in diesem ehemaligem Kuhstall 12 große und 10 kleinere Boxen mit Automatiktränken eingebaut.
    Vor dem Stall befindet sich der Parkplatz für Ihr Fahrzeug. Hinter dem Stall haben wir einen Putz- und Waschplatz für die Pferde angelegt sowie eine Bank fürs gemütliche verweilen.

  • Reitplatz

    Unser Reitplatz hat eine Größe von 40 m x 20 m. Er ist beleuchtet und eingezäunt.

  • Reithalle

    Unsere Reithalle 30 m x 20 m mit Bande ist großzügig beleuchtet. Im Dach und Giebel befinden sich Lichtwellbahnen. Als Belag haben wir ein Sand-Textilgemisch eingebracht.

  • Roundpen

    Der Roundpen ist ein runder, eingezäunter Platz mit ca. 16 m Durchmesser. Er ist sehr gut geeignet zur Arbeit mit Longe und Doppellonge, zum Freilauf oder auch zum Dominanztraining und zur Gymnastizierung.

  • Paddock mit Heuraufe

    Hier verbleibt eine kleine Herde tagsüber im Winter. Ansonsten nutzen wir diesen, wenn Pferde aus gesundheitlichen Gründen nicht in die Herde dürfen oder für Gäste.

Unsere Pferde

Vom Schweren Warmblüter bis zum Shetty stehen für den Reitunterricht verschiedene Pferde zur Verfügung. Einige haben wir selbst ausgebildet.


Angebote und Preise

  • Pension

    Pensions­boxen:

    • kleine Box (3m x 3,70m): 315,00 €
    • große Box (4m x 3,70m): 325,00 € im Sommerhalbjahr mit 24 h Weide
    • Wer sein Pferd im Sommer nachts im Stall halten möchte, zahlt einen Zuschlag von 20,00 €

    Im Preis sind die Boxenmiete, das Ausmisten der Box, Koppelgang, Heu und Stroh sowie 2kg Kraftfutter in der Stallsaison enthalten. Außerdem selbstverständlich die Nutzung der Reitanlage, Pferdedusche und der Hindernisse, für die Reiter wird ein Spind zur Verfügung gestellt. Die Reinigung des Umkleideraumes und das Abäppen der Winterkoppeln bzw. Paddocks sind nicht im Pensionspreis enthalten, dies übernehmen die Pferdebesitzer.


    Gastboxen:

    15 €/Tag , ab 3 Tage 12 €/Tag mit Voll­pension

  • Reitunterricht

    Für den Reit­unter­richt stehen Schulpferde für verschiedene Alters- und Leistungsklassen zur Verfügung. Vom gut gerittenen Shetty für die Kleinsten, über schweres Warmblut für Reitanfänger bis zum Turnierpferd für Fortgeschrittene, findet sich für Jeden das passende Pferd.

    Einige Pferde worden von uns selbst aufgezogen und ausgebildet, andere haben wir als erfahrene Pferde erworben. Es liegt uns am Herzen den respektvollen Umgang mit den Tieren zu lehren, dazu gehört das Wohl­befinden der Pferde. Deshalb ist uns das regelmäßige Vorstellen bei Tierarzt und Schmied wichtig. Ebenso ein gut angepasster Markensattel und täglicher Weidegang. Für die Reitschüler gehört auch die Pflege und das Satteln zur Reitstunde.

    Der Reit­unter­richt findet Montag, Mittwoch und Freitag von 15 bis 18 Uhr statt. Anmeldung bitte Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr unter 0162 9774330, gern auch per WhatsApp.


    Reitunterricht auf der Koppel
    Reitunterricht in der Natur

    Das Reiten auf unseren Schulpferden erfolgt auf eigene Gefahr und nur unter Aufsicht eines Reitlehrers. Das Tragen eines Reithelms nach DIN-Norm , fester Schuhe und langer Hosen ist dabei Pflicht.

    Wir bitten unsere Reitschüler mind. 10-20 min vor der Reitstunde zu erscheinen, da auch das Putzen und Satteln des Pferdes zur Grundausbildung gehört.

    Absagen der Reitstunde bitte mind. 24 Stunden vorher, damit die Stunde neu vergeben werden kann. Bei Nichtabsagen kann die Reitstunde voll berechnet werden.


    Anfänger­kurs Theorie und Praxis (Einzel):

    3 x 45 min

    135 €

    Anfänger/Neugierige (Einzel):

    30 min

    35,00 €

    Fortgeschrittene (Gruppe):

    45 min

    35,00 €

    10 x 45 min

    150,00 €
    50,00 € Futtergeld im Monat

    mit eigenem Pferd (Gruppe):

    45 min

    15,00 €

Pferd frisst Gras
Verena N. / pixelio.de

Kontakt und Lage

Reit- und Pensionsstall Landbergblick
Landbergblick 18
01723 Herzogswalde


Festnetz: 035209 20852
Mobil: 0172 7720211
E-Mail: moc.loa@edlinetsrak

Unseren Reiterhof erreichen Sie direkt von der B173 in ca. 30 min von Dresden, Freital oder Freiberg. Außerdem ist er mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. In etwa 5 min Fußweg befindet sich eine Bushaltestelle der Linie 333.

Umgebung

Reiter, die Ihren Aufenthalt bei uns auf der Anlage bzw. in unserer Region etwas länger Planen, finden im Jagdschloss Herzogswalde eine sehr schöne Unterkunft. Für weitere Freizeit­aktivitäten steht Ihnen in Herzogswalde z. B der Golfplatz "Am Tharandter Wald" und das Rosenbad zur Verfügung. Im benachbarten Mohorn finden Sie unser Waldbad mit Kegelbahn und ein gut ausgebautes Radwegenetz. Historisch schöne Städte wie unsere Landes­hauptstadt Dresden oder die Bergstadt Freiberg erreichen Sie in ca. 30 min über die B173.

Impressum

Inhaber der Seite

Reit- und Pensionsstall Landbergblick
Karsten Reichelt
Freiberger Str. 42
01723 Mohorn

Telefon: +49 172 7720211
Fax: 035209 20812
E-Mail: moc.loa@edlinetsrak

Steuernummer: 210/299/21900

Realisierung der Seite

PS Webdesign · Peggy Säurich

Internet: www.pswebdesign.de

Steuernummer: 203/265/08382

Bildquellennachweis:

pixelio.de
pixabay.com
Annett Reichelt

Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Diese Datenschutzerklärung findet Anwendung auf die vom Reit- und Pensionsstall Landbergblick, Karsten Reichelt, Freiberger Str. 42, 01723 Mohorn betriebene Webseite unter www.reitstall-landbergblick.de.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Ihrer Daten wir erheben und für welche Zwecke wir sie verarbeiten, wenn Sie unsere Webseite nutzen. Zudem enthält diese Datenschutzerklärung weitere wichtige Informationen zum Schutz Ihrer Daten, insbesondere welche gesetzlichen Rechte Sie hinsichtlich Ihrer Daten haben. Alle hier erhobenen Daten werden in unserem Verantwortungsbereich entsprechend den Vorschriften der Europäischen Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen wie das Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Sächsischen Datenschutzgesetzes (SächsDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) behandelt.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Reit- und Pensionsstall Landbergblick
Karsten Reichelt
Freiberger Str. 42
01723 Mohorn

Telefon: +49 172 7720211
Fax: 035209 20812
E-Mail: moc.loa@edlinetsrak

2. Zweck der Verarbeitung und Dauer der Speicherung von Daten

Sofern nicht anders benannt, werden die Daten nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden.

3. Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

4. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

5. Zugriffsdaten/ Server-Logfiles

Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

6. Kontaktaufnahme

Treten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

7. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

8. Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

9. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  1. Auskunft zu verlangen zu Kategorien der verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecken, etwaigen Empfängern der Daten, der geplanten Speicherdauer (Art. 15 DSGVO);
  2. die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);
  3. eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO);
  4. einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen soll, aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art 21 Abs. 1 DSGVO);
  5. in bestimmten Fällen im Rahmen des Art. 17 DSGVO die Löschung von Daten zu verlangen - insbesondere soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden, oder Sie Ihre Einwilligung gemäß oben (c) widerrufen oder einen Widerspruch gemäß oben (d) erklärt haben;
  6. unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung von Daten zu verlangen, soweit eine Löschung nicht möglich bzw. die Löschpflicht streitig ist (Art. 18 DSGVO);
  7. auf Datenübertragbarkeit, d.h. Sie können Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format wie z.B. CSV erhalten und ggf. an andere übermitteln (Art. 20 DSGVO;)
  8. sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren

10. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

11. Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an uns (Kontaktdaten siehe oben).

keyboard_arrow_up